Das Institut für Mathematische Stochastik (IMS) wurde 1918 von Felix Bernstein unter Mitwirkung von David Hilbert mit dem Namen „Institut für Mathematische Statistik und Versicherungsmathematik“ gegründet.
Aktuell umfasst das IMS vier Forschungsgruppen, die sich mit vielfältigen Gebieten der Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischen Statistik befassen und in Zusammenarbeit mit dem Felix-Bernstein-Institut für Mathematische Statistik in den Biowissenschaften (FBMS) moderne Methoden der mathematischen Statistik für bio- und lebenswissenschaftliche Anwendungen entwickeln.
Neben den Curricula für Wahrscheinlichkeitstheorie, Mathematischer Statistik und Versicherungsmathematik für Bachelor- und Masterstudiengänge der Mathematik und dem neu geschaffenen Bachelorstudiengang „Mathematical Data Science“, wird am IMS auch die Möglichkeit zur Promotion in „Mathematical Sciences“ (innerhalb des GAUSS-Programms) angeboten, unter anderem im Graduiertenkolleg 2088 und in verschiedenen von der DFG geförderten Sonderforschungsbereichen.
Neues:
Seminar on Interacting particle systems (winter term 2025/2026): 13.10.25,
Key information
Time:
28/10/2025 – 13/02/2026, on Tuesdays, 14:15–15:45
Format:
in person, room 5.101 (Institute for Mathematical Stochastics)
Prerequisites:
stochastic processes is needed as acquired in the lecture “Mass- und Wahrscheinlichkeitstheorie”
as well as the first (two) lectures of the cycle “Stochastische Prozesse”.
The seminar is meant to accompany the third part of this cycle (Mondays and Thursdays
10-12).
Instructor:
Prof. Dr. Anja Sturm
Intended Audience:
Advanced Bachelor and beginning to intermediate Master students
Language:
English
For more information, please click here.